Good to know

Vegan – aber warum?

Das Thema Veganismus rückt in den Medien immer mehr in den Vordergrund und wird somit immer präsenter. Doch wieso ernähren sich Menschen vegan? In diesem Blogartikel gehen wir drei großen Gründen für eine vegane Ernährung nach: Umwelt, Gesundheit und Tierwohl.

Die Produktion tierischer Lebensmittel hat einen immensen Einfluss auf die Klimakrise. Es werden in der Produktion tierischer Produkte die Gase Methan und Lachgas freigesetzt, die sehr viel klimaschädlicher sind als Kohlenstoffdioxid. Für den Anbau von Futtermitteln aus Soja werden riesige Flächen an Wäldern gerodet (über 80% des weltweiten Sojaanbaus fließt in die Tierfutterproduktion), was wiederum die Artenvielfalt bedroht und die Umwandlung von Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff verringert. Allgemein ist die Produktion sehr ressourcenintensiv, sodass für 1 kg Rindfleisch im Schnitt 15.500 Liter Wasser verbraucht werden.

Auch der Gesundheitsaspekt ist nicht außer Acht zu lassen. Ohne den Konsum tierischer Lebensmittel sinkt das Risiko für Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes und Herzkreislauferkrankungen. Durch eine rein pflanzliche Ernährung nimmt der Körper weniger gesättigte Fettsäuren auf, dies führt zu einer Senkung des Cholesterinspiegels. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Senkung des Blutdrucks, bedingt durch eine erhöhte Aufnahme von Kalium. Aber auch in der veganen Ernährung gilt es, sich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren.

Der wohl offensichtlichste Grund für eine vegane Ernährung ist das Tierwohl. Ein Großteil der tierischen Produkte kommt aus der Massentierhaltung und jeder hat schon schockierende Bilder und Videoaufnahmen aus den Mastbetrieben gesehen. Es ist bekannt, dass die Tiere innerhalb kürzester Zeit gemästet, Muttertiere künstlich befruchtet werden und die Tiere in ihrem Leben weder Sonnenlicht sehen, noch eine frische grüne Wiese riechen werden. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, nur Fleisch aus BIO-zertifizierter Haltung zu kaufen. Damit möchte man eine verantwortungsvollere Tierhaltung und einen vertretbaren Konsum gewährleisten. Dennoch verbindet diese Tiere mit den Tieren aus Mastbetrieben, dass sie für den menschlichen Verzehr gedacht sind. Sie werden für uns gezüchtet und aufgezogen, um von uns konsumiert zu werden. Da stellt sich die Frage: Wieso überhaupt trinken wir Kuhmilch, obwohl sie zur Aufzucht der Kälber gedacht ist? Warum essen wir Fleisch von Rindern und Schweinen, aber halten Hunde und Katzen als Haustiere? Wieso unterscheiden wir in dem Wert bestimmter Tiere?

Es fängt alles damit an, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen. Zu hinterfragen, ob man bestimmte Ernährungsweisen mit den eigenen Werten vertreten kann. Sich bewusst zu machen, dass man mit dem eigenen Konsum die Nachfrage nach tierischen Produkten senken kann und so als Konsument einen entscheidenden Einfluss auf die Produktion und die Auswirkungen auf Umwelt und eigene Gesundheit hat. Es fängt bei jedem Einzelnen mit dem Bewusstsein an und geht mit einem veränderten Konsumverhalten weiter – so kann jeder Einzelne etwas bewirken.

Weitere Informationen findest du unter:

9 Gründe, warum Umweltzerstörung durch Tierprodukte entsteht

Wissenschaftlich bestätigt: Die vegane Ernährung ist gesund

Ihr wollt euch noch mehr über das Thema Veganismus informieren?

Der Youtube-Channel von Niko Rittenau bietet umfassende Erklärungen zum Thema Veganismus, alles mit wissenschaftlichen Artikeln belegt. Definitiv mal einen „Klick“ wert!

Buchempfehlung zum Thema Tierethik: „Tiere denken“ von Richard David Precht